24/7/365 Sicherheit durch intelligente Überwachung
In der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) überwachen unsere qualifizierten Mitarbeiter alle eingehenden Meldungen, bewerten diese und reagieren im Alarmfall unverzüglich. Unsere Kernkompetenz ist dabei die Synergie von moderner Technik und menschlicher Professionalität. Dadurch sind Sie zu jeder Zeit bestens betreut.
Wir arbeiten in jedem Auftragsbereich zu 100 Prozent DSGVO konform.
Schnelle Reaktion und Intervention vor Ort
Durch die Alarmaufschaltung (auch nach VdS) mit unserer intelligenten NSL schützen wir Ihre Immobilien vor Einbruch, Vandalismus und anderen Risiken. Elementarereignisse wie Feuer und Wasser können immense Schäden verursachen, wenn sie nicht bemerkt werden. Die Schnelligkeit der Reaktion ist im Fall eines Brandes, Einbruchs und Störfalls ausschlaggebend für die Schadenseingrenzung. Ist Ihre Alarmanlage mit unserer Serviceleitstelle verbunden, reagieren unsere geschulten Mitarbeiter kompetent und professionell. Alle Abläufe werden im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt und in Maßnahmenplänen detailliert festgelegt.
Im Alarmfall begeben sich unsere Mitarbeiter unverzüglich zum Objekt. Bei Handlungsbedarf benachrichtigt die NSL die Sicherheitsbehörden. Nach den Richtlinien des Maßnahmenplans überprüft unser Team das Gebäude sorgfältig auf Unregelmäßigkeiten und außergewöhnliche Vorkommnisse. Unsere Fachkraft vor Ort entscheidet mit der NSL über das weitere Vorgehen. Falls nötig wartet er an Ihrem Objekt auf das Eintreffen externer Hilfe. Die Ansprechpartner auf Ihrer Seite werden innerhalb kürzester Zeit informiert.
Da wir direkten Zugriff auf Meldelisten und Kennwörter für die Authentifizierung besitzen, können wir auf Wunsch bei Fehlalarmen oder im Interventionsfall alle Systeme wieder reaktivieren. Sie erhalten eine lückenlose und ausführliche Dokumentation.
Unser Angebot für Sie
Notruf- und Service-Leitstelle (24/7/365)
- Menschen: Alarmaufschaltungen EMA, GMA (Einbruch, Überfall, Panik etc.) nach VdS
- Gebäude: Alarmaufschaltungen BMA, GMA (Feuer, Rauch und andere Störfälle etc.)
- Technik: Alarmauschaltungen SMA, GMA (IT-Systeme, Technische Anlagen, Kühlung, Heizung, Lüftung, Wasserstände, Klimaanlagen etc.)
- Aufzugsnotrufe incl. Befreiung eingeschlossener Personen
- Intelligente Verifizierung Ihrer Alarme incl. Interventionen
- Sabotage- und Routinemeldungen
- Dokumentation der Meldungen und Maßnahmen
- Servicetelefon
- Handwerkernotruf
Video-Leitstelle (24/7/365)
- Video-Monitoring mit Live-Bildern
- permanente oder temporäre Aufschaltung Ihrer sensiblen Bereiche
- Zutrittsüberwachung
- Prävention und Überwachung (Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Überwachung techn. Anlagen)
- Überwachung von gefährlichen Produktionsbereichen (Ein-Mann-Arbeiten) etc.
Personen-Notrufe aller Art
- Personen-Notruf
- Senioren-Notruf
- Haus-Notruf
Fernwartung
- wir steuern Tore, Schranken, Anlagen, Maschinen, Heizungen, Kühlhäuser, Technik
- ohne Personal, ohne Wartezeit, ohne Schlüssel, ohne Türcodes
- alles wird zentral über unsere NSL ferngesteuert, so wie Sie es wünschen
Zusatzleistungen
- Schlüsseldeponierung inkl. Schlüsseldepot
- Wertdepot
- Tor- und Türsteuerungen
- GPS & RFID Überwachung und Intervention europaweit (Track and Trace)
Ihr Nutzen
- Permanente Erreichbarkeit (24/7/365)
- nur ausgebildete Fachkräfte sind Ihre Ansprechpartner
- unser Sicherheitssystem ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten im Notfall
- transparente und nachvollziehbare Dienstleistungen
- Einbruch-, Überfall- und Brandmeldeanlagen zur schnellen Intervention
- technische Systemüberwachung zur Vermeidung von Folgeschäden
- Videosysteme zur Früherkennung von Einbrüchen und Bränden
*Interventionsfahrt
Unverzüglich nach Eingang eines Alarmes trifft, je nach Meldung, ein Mitarbeiter des Interventionsdienstes in Ihrem Objekt ein, um vor Ort fachkundig nach dem Rechten zu sehen. Je nach Maßnahmenplan prüft er das Gebäude auf außergewöhnliche Vorkommnisse oder Unregelmäßigkeiten. Das Ergebnis gibt er an die Notruf- und Serviceleitstelle weiter. Diese protokolliert die Meldung und auf der Grundlage des Interventionsplans werden ggf. weitere Maßnahmen eingeleitet.